Volkswagen

Volkswagen leistet einen großen Beitrag für die Mobilitätswende in der Automobilindustrie. Im Zuge dessen hat Volkswagen mit der weltweit größten E-Offensive begonnen. Die Marke investiert 33 Mrd. Euro in diese Offensive. Der Hersteller wirkt so mit seinen E- Modellen in der Elektromobilität mit und engagiert sich zugleich bei der entsprechenden Ladeinfrastruktur, wie beispielsweise mit der "Wallbox" für das Laden im Privathaushalt. Wallboxen verfügen über eine höhere Ladeleistung (11-22 Kilowatt) als herkömmliche Haushaltssteckdosen.

Neben der neuen Entwicklung von Fahrzeugen verstärkt Volkswagen dazu auch seine Ausdehnung der Ladeinfrastruktur. Dazu gehört u.a. bis 2025 der europaweite Ausbau von insgesamt 36.000 Ladestationen. 11.000 dieser Ladepunkte sind der Marke Volkswagen zuzuordnen. Installiert werden diese an den Volkswagen Standorten sowie 3.000 Volkswagen-Händlern.

Mit der Tochtergesellschaft für Ladeinfrastruktur Electric Life (kurz: Elli) sowie dem Ladeservice We Charge erschließt der Konzern weitere lukrative Geschäftsfelder im Bereich E-Mobilität. Insgesamt tätigt Volkswagen in Europa eine Investition von 250 Millionen Euro für den Ausbau der Ladeinfrastruktur.

Schätzungen von Volkswagen zu Folge werden ca. 70 Prozent aller Ladevorgänge zu Hause oder am Arbeitsplatz erfolgen. Um diesem Bedarf entgegenzukommen, wird die Volkswagen-Tochter Elli ab 2020 für Business- und Privatkunden Ladelösungen zu Hause anbieten. Das Lade-Portfolio im öffentlichen Raum wird durch den Volkswagen Service We Charge mit mehr als 100.000 Ladepunkten in ganz Europa gedeckt.  Um das Lade-Angebot zu komplettieren, sind zukünftig Partnerschaften mit Einzelhandelsketten geplant. Kunden soll es dann ermöglicht werden, ihre Autos während dem Einkaufen Ihr Auto auf dem Kundenparkplatz aufzuladen.
In Kooperation mit Industriepartnern errichtet Volkswagen unter dem Dach von IONITY bis 2020 in Europa 400 Schnellladestationen mit bis zu 2.400 Ladepunkten an Schnellstraßen.
Darüber hinaus fördert der Hersteller die Schnellladeinfrastruktur in Städten. Beginnen wird dieses Projekt mit 28 Schnellladesäulen abseits der Autobahn ab Ende Juni in Wolfsburg. Diese Ladesäulen sind ein Geschenk der Volkswagen AG an die Stadt Wolfsburg zum 80-jährigen Bestehen.

2020 ist VW mit einer neuen rein elektrischen Modellfamilie gestartet. Alle Modelle der ID. Familie sind schnellladefähig und haben eine große Reichweite. Insbesondere zum Start des ID.3 offeriert Volkswagen eine Ladestation für zu Hause. Diese wird es in drei Ausführungen geben. Bis 2028 wird Volkswagen konzernweit fast 70 reine E-Modelle im Markt einführen. Für 2025 verfolgt Volkswagen das Ziel, mindestens 1 Million E-Autos pro Jahr zu verkaufen. Die neuen E-Autos werden an acht MEB-Standorten in Europa, China und den USA gebaut. Der Modulare E-Antriebs-Baukasten (MEB) ist das technische und wirtschaftliche Rückgrat der E-Offensive.

 

E-Modelle von VW:

ID.5 GTX Stromverbrauch kombiniert* 17,1-15,6 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert* 0 g/km; Effizienzklasse A+++ sofort verfügbar
ID.5 Pro Stromverbrauch kombiniert* 16,2 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert* 0 g/km; Effizienzklasse A+++ sofort verfügbar
ID.5 Pro Performance Stromverbrauch kombiniert* 16,2 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert* 0 g/km; Effizienzklasse A+++ sofort verfügbar
ID.4 Stromverbrauch kombiniert* 16,9-16,2 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert* 0 g/km; Effizienzklasse A+++ sofort verfügbar
ID.4 GTX Stromverbrauch kombiniert* 18,2-16,3 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert* 0 g/km; Effizienzklasse A+++ sofort verfügbar
ID.3 Stromverbrauch kombiniert* 15,4-14,5 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert* 0 g/km; Effizienzklasse A+++ sofort verfügbar
E-up (Elektromotor) Stromverbrauch kombiniert* 12,9 - 12,5 kg/100km; CO2 Emission kombiniert* 0 g/km; CO2- Effizienzklasse A+++ aktuell nicht bestellbar
Passat GTE Limousine (Plug-In-Hybride) Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,6-1,5 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert* 14,8-14,2 kg/100km; CO₂-Emission kombiniert* 36 - 34 g/km; Effizienzklasse A+++ ab sofort bestellbar
Passat GTE Variant (Plug-In-Hybride) Kraftstoffverbrauch kombiniert* 1,4-1,3 l/km; Stromverbrauch kombiniert* 12,6-12,2 kWh/100 km; CO₂-Emission kombiniert 32-30 g/km; Effizienzklasse A+++ ab sofort bestellbar
Touareg eHybrid Kraftstoffverbrauch kombiniert* 2,7 l/km; Stromverbrauch kombiniert* 21,1 kWh/100 km; CO₂-Emission kombiniert 61 g/km; Effizienzklasse A+++ ab sofort bestellbar
Touareg R eHybrid Kraftstoffverbrauch kombiniert* 3,0 l/km; Stromverbrauch kombiniert* 19,9-19,5 kWh/100 km; CO₂-Emission kombiniert 69-63 g/km; Effizienzklasse A+++ ab sofort bestellbar
Tiguan eHybrid Kraftstoffverbrauch kombiniert* 1,7-1,5 l/km; Stromverbrauch kombiniert* 14,1-13,5 kWh/100 km; CO₂-Emission kombiniert 38-33 g/km; Effizienzklasse A+++ ab sofort bestellbar
Arteon eHybrid Kraftstoffverbrauch kombiniert* 1,4-1,3 l/km; Stromverbrauch kombiniert* 12,8-12,0 kWh/100 km; CO₂-Emission kombiniert 33-30 g/km; Effizienzklasse A+++ ab sofort bestellbar
Arteon Shooting Brake eHybrid Kraftstoffverbrauch kombiniert* 1,5-1,3 l/km; Stromverbrauch kombiniert* 12,9-12,1 kWh/100 km; CO₂-Emission kombiniert 33-30 g/km; Effizienzklasse A+++ ab sofort bestellbar
Golf GTE Kraftstoffverbrauch kombiniert* 1,5 l/km; Stromverbrauch kombiniert* 11,4 kWh/100 km; CO₂-Emission kombiniert 34 g/km; Effizienzklasse A+++ ab sofort bestellbar
Golf eHybrid Kraftstoffverbrauch kombiniert* 1,4-1,2 l/km; Stromverbrauch kombiniert* 11,6-11,0 kWh/100 km; CO₂-Emission kombiniert 31-28 g/km; Effizienzklasse A+++ ab sofort bestellbar

* Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.volkswagen.de/wltp.

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik, verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de/co2) unentgeltlich erhältlich ist.