Porsche

E-Mission lautet bei Porsche die Zukunft der E-Mobilität. Das Elektro-Konzept von Porsche basiert auf der Weiterentwicklung elektrisch angetriebener Sportwagen unter Berücksichtigung der Porsche-Werte, wie Performance, Effizienz, Fahrdynamik und Alltagstauglichkeit unterstützt durch innovative Technologien. Die Kernkompetenzen, wie Performance, leistungsstarke Antriebe, sportliches edles Design und starke Motoren bleiben dabei nach wie vor im Vordergrund. Markante Linien, Prinzip form follows function hat bei der Marke Porsche seine beständige Tradition. Das typische Porsche-Rennwagen-Design wird daher auch bei den E-Modellen fortgeführt. Neu und moderner werden dabei das Außen- und Innen-Design, wie u.a. die Matrix-LED-Scheinwerfer und Kameras an Stelle von Seitenspiegeln.

Die neue E-Technologie funktioniert bei Porsche wie folgt: Zwei permanenterregte Synchronmotoren (PSM) beschleunigen den Sportwagen und gewinnen zugleich beim Bremsen Energie zurück. Dabei wird die Hinterachse von einem Motor angetrieben, der zweite ist für die Vorderräder zuständig. Beide leisten insgesamt über 440 kW (600 PS) und katapultieren den Wagen in weniger als 3,5 Sekunden auf Tempo 100, in weniger als zwölf Sekunden auf 200 km/h.

PSM-Maschinen bezeichnen die Turbos unter den Elektromotoren: Sie wandeln elektrische Energie mit konstanter Leistung in Vortrieb um und erzeugen kaum Wärme, sodass zum Abkühlen kaum Pausen notwendig sind. Das Konzept des Mission E lebt außerdem den Porsche-Anspruch des Kurven-Fahrens mit optimaler Gewichtsverteilung sowie Querdynamik durch Integration der Batterie in den Wagenboden.

Auch bei Ladezeit sowie Reichweite legt Porsche gegenüber anderen Herstellern vor und verdoppelt die heute übliche Ladespannung auf 800 Volt. Daraus ergeben sich die Vorteile von kürzeren Ladezeiten und weniger Gewicht. Die Lithium-Ionen-Batterie ist so konzipiert, dass schon eine Ladung mehr als 500 Kilometer weit reicht. Um dann weitere 400 Kilometer zurückzulegen, ist bereits ein Nachladen von 15 Minuten ausreichend. Mit dem Konzept „Turbo-Charging“ möchte der Hersteller den Alltag für jeden Porsche-Fahrer erleichtern. Diese 400-Volt-Schnellsade-Stationen sind als öffentliche Lade-Möglichkeit noch in Planung z.B. an Autobahnen. Natürlich lässt sich diese Ladestation auch zu Hause installieren. Zum Aufladen ist es dann ausreichend, den Porsche über einer Spule zu parken, die sich im Boden befindet. So ist kabelloses Tanken der Zukunft möglich.

Neben der Aktualisierung der Produktpalette und Investitionen in neue Technologien setzt sich Porsche in den Aufbau eines weltweiten Ladenetzwerks ein. Unter dem Programm Porsche Destination Charging bestehen über 2.620 AC-Ladepunkte in Europa.

Auch mit dem Projekt E-Performance bietet Porsche weltweit ein verlässliches und leicht zugängiges Ladenetz sowie eine Ladeinfrastruktur. Abgerundet wird dieses Konzept mit der Porsche Connect App. Damit erhalten Kunden unbegrenzten Zugriff auf ein großes Netz an öffentlicher Ladeinfrastruktur mit über 100.000 Ladepunkten in Europa. Damit werden den Porsche Kunden zusätzliche Anmeldung Stromanbietern erspart. Zudem bietet der Hersteller seinen Kunden weitere Vorzuge: Europäische Taycan Kunden beispielsweise wird eine dreijährige kostenfreie Nutzung des Charging Service gewährt sowie grundgebührenfreier Zugang zu Schnellladestationen von IONITY zu Sonder-Preisen. In Zusammenarbeit mit IONITY arbeitet Porsche konstant an einer leistungsfähigen Schnellladeinfrastruktur für europäische Hauptverkehrsstraßen. Entlang dieser Straßen werden Ladepunkte in Abständen von ca. 120 km gestreut. Damit möchte Porsche seinen Kunden flexible Mobilität erleichtern. Im Jahr 2020 lag das Ziel von Porsche darin, 400 IONITY Standorten in Europa umzusetzen. Das Laden soll schließlich beim Händler und bei Porsche-Partnern, wie zum Beispiel Hotels, Restaurants, Golfplätzen, Flughäfen möglich sein. Zudem wird das E-Angebot von Porsche um Ladelösungen für zu Hause, mobile Ladegeräte, Ladekabel und die Porsche Connect App ergänzt.